Meidoor Factory führt australische Standardprüfung für 76-Handkurbel-Fenstersystem ein

Nachricht

Meidoor Factory führt australische Standardprüfung für 76-Handkurbel-Fenstersystem ein

25. Mai 2025– Meidoor Factory, ein weltweit führender Anbieter innovativer Fensterlösungen, gab heute bekannt, dass das Handkurbelfenstersystem 76 strenge Tests gemäß den strengen Anforderungen des australischen Baugesetzes AS 2047 durchführt. Die in Zusammenarbeit mit SAI Global durchgeführten Tests sollen die Konformität des Systems mit strukturellen, wetterfesten und betrieblichen Standards für einen reibungslosen Markteintritt im australischen Wohn- und Gewerbesektor bestätigen.

Bild 1

Umfassende Tests für australisches Klima

Das 76 Handkurbelfenster, das für eine einfache manuelle Bedienung und Langlebigkeit konzipiert ist, wird anhand wichtiger Kriterien bewertet:

●Strukturelle Integrität: Simulierte Windlasten von bis zu 3,0 kPa (zyklonbeständig) und Aufprallfestigkeitstests, um die Widerstandsfähigkeit in den vielfältigen Umgebungen Australiens sicherzustellen, von der Salzbelastung an der Küste bis hin zu den trockenen Bedingungen im Landesinneren.
●Wetterverhalten: Wasserdichtigkeits- und Luftdurchlässigkeitstests zur Erfüllung der Wasserdichtigkeitsklasse 9 und der Luftdichtigkeitsklasse 5, die für die Beständigkeit gegen starke Regenfälle und Staubstürme entscheidend sind.
●Betriebssicherheit: Ergonomische Kurbelmechanismusprüfungen, um einen reibungslosen, zuverlässigen Betrieb gemäß den Anforderungen für manuelles Öffnen gemäß AS 4420.3 sicherzustellen, insbesondere für mehrstöckige Gebäude und Bildungseinrichtungen.

Bild 2

„Das 76-System wurde speziell für die besonderen Bedürfnisse Australiens entwickelt – beispielsweise für wartungsarme Lösungen in Buschfeuergebieten oder benutzerfreundliche Designs für Altenpflegeeinrichtungen“, sagte Frau Sun, Chief Technical Officer von Meidoor. „Unsere Partnerschaft mit SAI Global stellt sicher, dass jedes Detail, von korrosionsbeständigen Beschichtungen bis hin zu Schließmechanismen, den höchsten lokalen Standards entspricht.“

Strategischer Fokus auf den australischen Markt

Diese Prüfung folgt auf die Zertifizierung 2025 für Meidoors thermisch getrennte Fenster nach AS 2047 und baut auf dem Ruf des Unternehmens für Konformität und Qualität auf. Das Handkurbelfenster 76 mit Aluminiumrahmen in eloxierter Ausführung und optionaler Doppelverglasung für Energieeffizienz zielt auf Segmente wie bezahlbaren Wohnraum, Schulen und Sanierungsprojekte ab, bei denen manuelle Bedienung und Langlebigkeit im Vordergrund stehen.

„Australiens Nachfrage nach zuverlässigen, gesetzeskonformen Fenstern wächst, insbesondere in ländlichen Gebieten“, so Jay Wu, CEO von Meidoor. „Das 76-System verbindet Funktionalität mit modernem Design und bietet Architekten und Bauherren eine vielseitige Lösung, die Leistung und Kosteneffizienz in Einklang bringt.“

 Bild 3

Verpflichtung zu globalen Standards

Die mit modernen Klimakammern und Roboterprüfarmen ausgestattete Prüfanlage spiegelt die australischen Umweltbedingungen wider, um die Leistungsfähigkeit unter realen Bedingungen sicherzustellen. Das Unternehmen erwartet die endgültige Zertifizierung bis zum dritten Quartal 2025 und ebnet damit den Weg für Produkteinführungen in Sydney, Melbourne und Brisbane.

 Bild 4

Für aktuelle Informationen zum 76 Handkurbel-Fenstersystem oder Anfragen zum australischen Markt wenden Sie sich bitte an:

E-Mail:Info@Meidoorwindows.com

Webseite:www.Meidoorwindows.com


Veröffentlichungszeit: 24. Mai 2025