Adresse

Shandong, China

MeiDao Doors & Windows stellt revolutionären Wärmedämmprüfstand für Aluminiumfenster mit thermischer Trennung vor

Nachricht

MeiDao Doors & Windows stellt revolutionären Wärmedämmprüfstand für Aluminiumfenster mit thermischer Trennung vor

Weifang, 25. März 2025—— Shandong Meidao System Doors & Windows Co., Ltd. gab heute die Einführung seines hochmodernenMeiDoor Wärmedämmsystem Fenster-WärmedämmprüfstandDiese innovative Plattform demonstriert den deutlichen Unterschied in der Wärmedämmung zwischen den thermisch getrennten Aluminiumrahmen von MeiDoor und herkömmlichen Aluminiumrahmen durch kontrollierte Temperaturversuche und untermauert so die bewährte Energieeffizienz des Produkts. Dieser Durchbruch unterstreicht zudem die Einhaltung globaler Zertifizierungen wie CE, NAMI, NFRC, ENERGY STAR und AS2047 durch das Unternehmen.

MeiDao Doors Windows stellt revolutionären Wärmedämmprüfstand für Aluminiumfenster mit thermischer Trennung vor

 

Prüfstandsmechanik und wichtige Erkenntnisse

Der Prüfstand simuliert extreme Temperaturunterschiede, um die Wärmeübertragungsraten in Echtzeit zu überwachen. Daten zeigen, dass Standard-Aluminiumrahmen aufgrund ihrer hohen Wärmeleitfähigkeit nur einen Temperaturunterschied von 2–3 °C zwischen Innen- und Außenfläche erreichen. Im Gegensatz dazu verfügen die thermisch getrennten Rahmen von MeiDoor über eineZweikammer-DesignUndWärmedämmstreifen— einen Temperaturunterschied von 15–18 °C aufrechterhalten. Diese Konstruktion reduziert den U-Wert (Wärmedurchgangskoeffizient) erheblich, indem sie den Wärmeaustausch zwischen Innen- und Außenumgebung blockiert.

Unter Bezugnahme auf Branchenforschung (z. B.Zeitschrift für energieeffiziente Baumaterialien), können optimierte Hohlraumstrukturen mit Strahlungsdämmplatten (RIPs) die Wärmeleistung verbessern. Der Prüfstand von MeiDoor bestätigt diese Theorie: Die Fenster mit thermischer Trennung erreichen eine U-Wert-Reduktion von 7,43 % im Vergleich zu herkömmlichen Konstruktionen und übertreffen damit die Verbesserung von 0,81 % bei Standard-Aluminiumrahmen.

MeiDao Doors Windows stellt revolutionären Wärmedämmprüfstand für Aluminiumfenster mit thermischer Trennung vor2

 

Globale Zertifizierungen und technologische Vorteile

Die thermisch getrennten Fenster von MeiDoor haben renommierte internationale Akkreditierungen erhalten:

• CE-Zertifizierung(EU-Sicherheits- und Energieeffizienzstandards)
NFRC und ENERGY STAR(Zertifizierungen des US-Energieministeriums und der EPA)
AS2047(Australischer Fensterleistungsstandard)
NAMI(Japanische Baustoffzertifizierung)

MeiDao Doors Windows stellt revolutionären Wärmedämmungsprüfstand für Aluminiumfenster mit thermischer Trennung vor3

 

Zu den wichtigsten technologischen Stärken gehören:

1. Dreifach-Dichtungsstruktur: Hochwertige EPDM-Gummistreifen und nahtlose Schweißnähte sorgen für höchste Luft- und Wasserdichtigkeit.
2. Isolierglas-Optionen: Anpassbare 5+12+5+5 mm große, superbreite Hohlschichten, die mit Inertgas gefüllt sind, minimieren Wärmestrahlung und Lärm.
3. Intelligentes Hohlraumdesign: Die Finite-Elemente-Analyse optimiert die Platzierung der Dämmplatten für einen ausgewogenen U-Wert und strukturelle Integrität.

Markteinfluss und Branchenführerschaft

„Unser Prüfstand ist nicht nur ein Werkzeug – er definiert Industriestandards neu“, erklärte der CEO von MeiDoor. „Durch die Demokratisierung der Daten können Verbraucher die Energieeinsparung, den Komfort und die Umweltvorteile von Aluminiumfenstern mit thermischer Trennung greifbar erleben.“

Angesichts der weltweit verschärften Energieeffizienzvorschriften gewinnen Aluminiumfenster mit thermischer Trennung aufgrund ihrer ausgewogenen Kombination aus Ästhetik, Langlebigkeit und Leistung im gehobenen Marktsegment an Bedeutung. Der Prüfstand von MeiDoor stärkt nicht nur seinen technologischen Vorsprung, sondern bietet auch einen reproduzierbaren Rahmen für die branchenweite Überprüfung der Energieeffizienz.

MeiDao Doors Windows stellt revolutionären Wärmedämmungsprüfstand für Aluminiumfenster mit thermischer Trennung vor4


Beitragszeit: 01.04.2025